Klassenfahrt nach Bremerhaven der Klasse 10b
Die
Klasse 10b fuhr mit ihren Klassenlehrern Herr Abdat und Frau Kommer von Montag,
den 16.09.2013 bis Freitag, den
20.09.2013 nach Bremerhaven.
Tag 1
Der Leuchtturm hinter unserem Hostel namens Großer Vogelsand |
Am Montag, den 16.09.2013
trafen wir uns mit der ganzen Klasse um 7:30 Uhr auf dem Schulhof, wo wir
gemeinsam auf den Bus warteten. Um 8:00 Uhr sind wir losgefahren. Unser
Busfahrer hieß Dieter Schulhof und war eigentlich sehr nett. Wir hatten ja
nicht so viel mit ihm zu tun. Wir fuhren dann nach Geseke. Dort stiegen
Siebtklässler ein. Aber worüber könnte man sich mit 13-jährigen schon
unterhalten?! ;-) Kurz nach dem Stop in Geseke hielten wir bei McDonalds an, um
erst mal eine Pause zu machen. Wir fuhren insgesamt 7 ½ Stunden, was einem echt
lange vorkam. Also waren alle froh, als wir schließlich ankamen. Wir haben
erstmal eine Einführung erhalten, bei der es dann hieß, dass wir um 22:00 Uhr
Nachtruhe haben. Natürlich waren wir nicht sehr erfreut darüber. Schließlich
war es unsere Abschlussfahrt?! Danach hatten wir bis viertel nach sechs abends
Freizeit, in der wir unsere Sachen ausräumen konnten. Um viertel nach sechs gab
es dann Abendessen. Es gab Nudeln mit wahlweise Tomaten- oder Käsesoße und
Salat oder Krautsalat. Nach dem Essen haben wir einen kleinen Spaziergang mit
der ganzen Klasse zum Hafen gemacht. Dort standen überall Autos, da wir am
größten Umschlagplatz für Autos in Europa waren. Nachher im Hotel durften wir
noch auf die Zimmer unserer Mitschüler. Unsere Lehrer hätten uns bestimmt auch
erlaubt, nach der Nachtruhe noch zu den anderen zu gehen aber leider standen im
Flur Lehrer von einer anderen Schule und haben Nachtwache gehalten. Später gab
es noch eine Diskussion zwischen unseren Lehrern und den fremden Lehrern.
Stadtbremisches Überseehafengebiet Bremerhaven
Tag 2
morgens bei der Stadt- und Hafenrundfahrt |
Aussichtsplattform SAIL City auf 86 Metern |
Tag
3
Am Mittwoch, den 18.09.2013 besuchten wir
um 10 Uhr morgens das Klimahaus in Bremerhaven. Ein Mitarbeiter des Klimahauses
zeigte uns am Anfang der Führung einen kurzen Film, der eine Führung
durch das Klimahaus simulierte. Es wurde die wichtigsten Dinge erklärt und auch
wie man sich in dem Klimahaus zu verhalten hat. Wir machen einen kleinen Sprung
und befinden uns jetzt in der Führung:

Nach dem erfolgreichen Besuch im
Klimahaus hatten wir die Möglichkeit, uns noch frei - ohne die Lehrer :) - in
der Stadt zu bewegen und diese unsicher zu machen.
Umfassend kann ich sagen, dass der Tag
uns allen Spaß gemacht hat, auch wenn man im Klimahaus etwas lernen konnte :) [geschrieben von Oliver Schmitz]
Tag 4
Am Donnerstag, den 19.09.2013 sind wir gegen Mittag nach
Bremen gefahren. In Bremen angekommen, teilten wir uns in kleine Gruppen auf
und erkundeten alleine die Stadt. Wir konnten uns verschiedene
Sehenswürdigkeiten angucken. Einige Sehenswürdigkeiten waren z.B. der
Bleikeller unter dem Dom, der Dom selbst samt Glockenturm, die Figur der Bremer
Stadtmusikanten und die Altstadt.
Der Aufenthalt in Bremen dauerte vier Stunden, die wir so verbringen konnten wie wir wollten. Obwohl das Wetter zwar nicht allzu gut war, machten wir am selben Tag um 17 Uhr noch eine Wattwanderung an der Nordsee.[geschrieben von Simon Voß]
Der Aufenthalt in Bremen dauerte vier Stunden, die wir so verbringen konnten wie wir wollten. Obwohl das Wetter zwar nicht allzu gut war, machten wir am selben Tag um 17 Uhr noch eine Wattwanderung an der Nordsee.[geschrieben von Simon Voß]

![]() |
Wattwanderung an der Nordsee |
Tag
5
Am letzten Tag sind wir alle sehr früh
aufgestanden, da das Frühstück bereits um 7 Uhr stattfand. Nach der
Zimmerkontrolle durch das Hauspersonal begann die lange Rückfahrt mit dem Bus nach
Kürten. Um 15:30 Uhr endete die erlebnisreiche Reise der Klasse 10b.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen