Politikfahrt nach Berlin
Bericht über die Politikfahrt nach Berlin
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, begann unsere aufregende Politikfahrt nach Berlin. Um 9:00 Uhr trafen wir uns am McDonald’s am Kölner Hauptbahnhof, um pünktlich um 9:26 Uhr den Zug zu nehmen. Nach einer etwa fünfstündigen Fahrt im ICE kamen wir um 14:16 Uhr in Berlin an. Vom Hauptbahnhof aus fuhren wir mit der Tram zu unserem Hotel. Nach einer halben Stunde Zeit zum Auspacken machten wir uns gegen 16:00 Uhr auf den Weg zum Brandenburger Tor, wo wir viele Fotos mit unserem Kurs machten. Anschließend hatten wir eine Stunde Freizeit, um entweder das Hotel aufzusuchen oder Berlin zu erkunden. Um 19:00 Uhr versammelten wir uns wieder im Hotel zum Abendessen. Danach hatten wir erneut Freizeit, mussten jedoch um 22:00 Uhr im Hotel sein und uns bei Herr Betley und Frau Egbers abmelden. Das mussten wir jeden Abend. Tag 2: Gedenkstätte und Bundestag Der zweite Tag begann früh: Um 7:00 Uhr trafen wir uns zum Frühstück im Hotel und fuhren um 9:00 Uhr zur Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen. Dort erhielten wir eine zweistündige Führung, bei der uns der Führer viele interessante Informationen über das Gefängnis vermittelte. Nach der Führung hatten wir Freizeit, in der sich viele von uns etwas zum Mittagessen holten.Später wurden wir im Restaurant des Bundestages bewirtet, was jedoch bei vielen nicht ganz so gut ankam. Danach fuhren wir mit der Bahn zurück ins Hotel und hatten den Abend zur freien Verfügung.
Tag 3: Gedenkstätte Oranienburg
Am dritten Tag der Berlinfahrt trafen wir uns um 8:00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in der Lobby. Um 9:13 Uhr nahmen wir die Bahn in Richtung Gedenkstätte Oranienburg. Nach zweimaligem Umsteigen waren wir in etwa einer Stunde am Ziel. Dort erhielten wir einen Plan des Geländes und hatten zwei Stunden Zeit, um in Gruppen die verschiedenen Gebäude zu erkunden. In jedem Gebäude gab es Ausstellungsstücke mit Erklärungen zu den historischen Ereignissen, die dort stattfanden.
Um 14:00 Uhr trafen wir uns wieder bei der Gepäckausgabe, holten unsere Koffer und machten uns um 14:26 Uhr auf den Rückweg nach Köln. Um 19:45 Uhr kamen wir in Köln an und konnten entweder mit der Bahn nach Gladbach fahren oder wurden abgeholt. Von da an waren wir wieder auf uns alleine gestellt.
Insgesamt war die Politikfahrt nach Berlin eine lehrreiche und spannende Erfahrung, die uns viele Einblicke in die deutsche Geschichte und Politik gegeben hat. Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer!
Nach der Erkundung fuhren wir gemeinsam zurück nach Mitte Berlin und hatten den Rest des Tages Freizeit. Um 19:30 Uhr trafen wir uns dann zum Abschlussessen bei L’Osteria, wo wir noch bis 23:00 Uhr draußen bleiben durften.
Tag 4: Letzter Tag in Berlin
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, war unser letzter Tag in Berlin. Wir mussten um 10:00 Uhr auschecken. Am Bahnhof gaben wir unsere Koffer ab, da wir noch viel Freizeit hatten und die Bahn erst um 14:26 Uhr fuhr. Einige von uns besuchten das Museum Futurium, das freiwillig und kostenlos war. Dort konnten wir viele spannende Ausstellungen entdecken.
Ein Bericht von Charlotte M., Marie K. und Larson S.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen