Studienfahrt der Stufe 10 nach Krakau
1.Tag -
Dienstag, 17.01.2017
Am 17. Januar 2017 ging es um 10 Uhr mit dem Treffen am Flughafen Köln-
Bonn los. Mit einer Stunde Verspätung, startete das Wizzair Flugzeug um 13:35
Uhr in Richtung Kattowitz (Stadt in Polen). Mit an Board waren neben Frau
Bludom, Frau Weiß und Herrn Schöbel, noch ca. 30 ausgewählte Schüler der Stufe
10. Nach eineinhalb Stunden Flug ging es von Kattowitz mit dem Bus nach Krakau
ins kleine, aber schöne Moon Hostel nahe der Innenstadt. Nachdem sich alle in
ihren Zimmern eingerichtet hatten, ging es am Abend noch zum "Plac
Nowy", einem Markplatz nahe des Hostels, wo die Schüler polnische
Spezialitäten probieren konnten. Danach durften sie mithilfe eines Stadtplans
in Gruppen die Stadt weiter erkunden, bis es um 22:30 Uhr in die Zimmer ging.
2.Tag - Mittwoch,
18.01.2017


3. Tag –
Donnerstag, 19.01.2017


4. Tag - Freitag, 20.01.2017
Freitagmorgen startete wie der Vortag. Um 08:00
Frühstück, um pünktlich um 09:00 in Richtung "jüdisches Viertel"
zugehen. Verbunden mit dem Gang durch das jüdische Viertel mitsamt den
Synagogen und Resten der alten Grenzmauer, war ein Besuch in Oskar Schindlers Fabrik
bzw. in dem darin errichteten Museum. Dort erwartete die Schüler ein Rundgang
durch die frühere Zeit.
Von den Anfängen der NS-Zeit, über die Unterdrückung der Juden, den dazugehörigen Plakaten und Verboten, bis zu Schindlers teilweise orginal-eingerichteten früheren Büro. Nach dem Aufenthalt in dem Museum liefen wir noch eine knappe Stunde durch das jüdische Viertel, bevor wir uns von unserer Begleiterin verabschiedeten. Im Hostel war dann Koffer packen und Zimmer aufräumen angesagt, da es morgens früh losging. Trotzdem durften die Schüler, nachdem sie fertig waren, noch ein letztes Mal Krakows Innenstadt besuchen, bis es abends zurück zum Hostel ging.
Von den Anfängen der NS-Zeit, über die Unterdrückung der Juden, den dazugehörigen Plakaten und Verboten, bis zu Schindlers teilweise orginal-eingerichteten früheren Büro. Nach dem Aufenthalt in dem Museum liefen wir noch eine knappe Stunde durch das jüdische Viertel, bevor wir uns von unserer Begleiterin verabschiedeten. Im Hostel war dann Koffer packen und Zimmer aufräumen angesagt, da es morgens früh losging. Trotzdem durften die Schüler, nachdem sie fertig waren, noch ein letztes Mal Krakows Innenstadt besuchen, bis es abends zurück zum Hostel ging.
5. Tag –
Samstag, 21.01.2017
Am letzten Tag saßen wir schon früh gegen 05:00
Uhr am Frühstückstisch. Nach dem Auschecken fuhren wir wieder zum Flughafen
Kattowitz, wo wir um ca. 08:00 Uhr ankamen. Nachdem wir kleinere
Schwierigkeiten beim Einchecken beseitigt hatten, konnten wir wieder Richtung
Köln starten. Um 12:05 Uhr landeten wir am Köln-Bonner Airport, wo schon viele
Eltern warteten. Im Rückblick betrachtet ist eine Reise nach Krakau auf jeden
Fall weiter zu empfehlen, sowohl an die künftigen 10er, als auch an jeden
anderen, da es ein "einmaliges Erlebnis" ist, welches durch Bilder und
Worte nicht wieder gegeben werden kann. Neben den vielen denkwürdigen Besuchen,
Gesprächen, Besichtigungen und Rundführungen, hat die Studienfahrt uns vor
allem viel Spaß gemacht!
Zum Schluss möchten wir trotzdem noch einmal an
die Gefangen, Gestorbenen und an alle Anderen erinnern, die unter dem Krieg,
vor allem aber im KZ in Auschwitz gelitten haben.
Ein Bericht von Dominik Schmitz
Kommentare
Kommentar veröffentlichen