GSK Schüler mit eigener Ausstellung in der Villa Zanders
stellten Bilder, Plastiken, Collagen, Tonarbeiten, Skizzen
und Zeichnungen aus.
Diese Schülerarbeiten lehnten sich gedanklich an die
aktuelle Ausstellung „Freunde – revisited“ von Wolfgang Niedecken –BAP-, Manfred Boecker und
Rainer Gross an. Die Schüler schufen facettenreiche, eigenständige Arbeiten.
Diese entstanden in Workshops, indem die Schüler die aktuelle Ausstellung
besuchten, ausgewählte Objekte besprachen und anschließend eigene Ideen
praktisch umsetzten.
Durch die Veranstaltung führte Carlotta Wegner, Kl.6 a.
Die musikalische Darbietungen
der Oberstufenschüler Sarah Schwab, Klarinette, Marie Pesch,
Klavier, Anna Feder, Klarinette und Linus Hartz, Klavier, Saxophon wechselten
sich mit den Redebeiträgen ab. Zunächst
sprach Frau Müller, als Vertreterin des Museums,
einleitende Worte. Anschließend widmete Herr Schröder sich der Bedeutung des
Freundschaftsbegriffes in der heutigen Zeit. Judith und Petro Kl. 9e erklärten, wie
der Weg von der Ideenfindung, über die praktische Umsetzung bis zum präsentablen
Kunstwerk verlief. Den letzten Programmpunkt bildete ein poetry-slam des Schülers
Dominik Beginn. Alle
Beiträge wurden von den ca. 120 Besuchern begeistert
aufgenommen.

Ein Beitrag von Joana Lampret und Helgard Grosseschallau
Kommentare
Kommentar veröffentlichen